Grossartiges klassisches Konzert

DSC00028

Das Konzert "Holzbläser und Orgelklänge" mit Ursina Brun (rechts), Gion Andrea Casanova und Giuseo Tschuor (links) hat am 23. Oktober 2016 viele Zuhörer nach Sagogn gelockt. Die katholische Kirche war fast bis auf dem letzten Platz besetzt. Die Besucher konnten ein grossartiges und sehr abwechslungsreiches Konzert mit Werke des Barock und der Romantik geniessen. Ausserdem erklang von Gion Andrea Casanova "Canzun senza plaids", ein Stück für Flöte und Orgel.

Fotos vom Konzert

 

Der Pro Sagogn Kalender 2017 ist erschienen

pro sagogn kalender 2017

Der Pro Sagogn Kalender 2017 mit Fotos von Sagogn kann zu CHF 25.- an folgenden Stellen gekauft werden: Volg Sagogn, Gemeindekanzlei und Verkehrsverein Sagogn.

Bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kann er auch bestellt werden.

Getrocknete Äpfel von Sagogner Hochstammbäumen im Volg

DSC09709

Der Volg Sagogn verkauft neu Sagogner Hochstammprodukte, welche Pro Sagogn im Rahmen des Projekts zur Erhaltung des Hochstammgürtels von Sagogn herstellt.

Die Früchte werden weder gespritzt noch enthalten unsere Produkte Konservierungsmitte. Sie sind absolut natürlich.

Mit dem Kauf dieser Produkte unterstützen Sie das Projekt zur Erhaltung des Sagogner Hochstammgürtels.

Leider sind zur Zeit nur Trockenfrüchte verfügbar, da der Most bereits ausverkauft ist. Mitte Oktober sollten wir wieder Most produzieren und verkaufen können. 

Die Pilzexkursion vom 24.09.2016

DSC09533

Obwohl es sehr wenig Pilze hatte, war die Exkursion ein voller Erfolg.

Zunächst wurden die Teilnehmer auf die drei Pilzexperten Lia Heini, Egmont Heisch und Fernando Sgier aufgeteilt. Danach ging jede Gruppe an einam anderen Ort in den Uaul Grond. Nach knapp zwei Stunden besammelten sich alle Teilnehmer wieder und konnten ihren Sammelerfolg zeigen. Diesmal ging es aber nicht um eine möglichst grosse Sammelmenge, sondern vielmehr darum, die gesammelten Pilze näher kennen zu lernen. Die Pilze wurden von den Experten kontrolliert und bestimmt. Weil es zur Zeit nur sehr wenig Pilze hat, hatten die drei Experten bereits am Vortage stundenlang Pilze gesucht und damit eine wunderschöne Ausstellung mit über 70 verschiedenen Pilzsorten vorbereitet. Anhand dieser Ausstellung haben sie die Pilzeinteilung und die verschiedensten Pilze erklärt. Es waren überaus interessante Ausführungen.

Nach der Exkursion hat es bei Ingrid Meyer ein Apéro und einen ausgezeichneten Risotto gegeben.

Den drei Pilzexperten und Ingrid ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz.

Fotos der Pilzexkursion

 

Pro Sagogn am Dorfmarkt vom 17.09.2016

DSC09386

Der Pomologe Gaudenz Zanetti aus Zizers hat die Obstausstellung in Sagogn organisiert. Zusammen mit Gion Tumaisch Deplazes (links) und Gion Rudolf Caduff (rechts) hat er den Besucher über die verschiedenen Obstsorten Auskunft gegeben. Mit über 40 Sorten gibt es in Sagogn eine grosse Apfelvielfalt. Viele Besucher waren darüber sehr erstaunt. Mit dieser Ausstellung möchte Pro Sagogn auch den Zweck unseres Projektes zur Erhaltung des Hochstammgürtels aufzeigen.

Daneben hat Pro Sagon zum ersten Mal Most verkauft. Most, den der Verein im Rahmen des Projektes produziert hat. Überraschenderweise konnten wir die gesamte, in den letzten Tagen produzierte Menge von über 500 Litern verkaufen. Um alle Bestellungen ausführen zu können müssen wir in den nächsten Tagen weiteren Most pressen. Für die verspätete Lieferung bitten wir um Verständnis und um Entschuldigung.

Fotos Marktstand Pro Sagogn

Erfolgreicher erster Obsterntetag der Pro Sagogn am 12.09.2016

DSC09170 Large

Gut 15 fleissige Helfer sind dem Hilferuf der Pro Sagogn zur Obsternte gefolgt. Damit soll im Rahmen des Projektes zur Erhaltung und Pflege des Hochstammgürtels von Sagogn das Obst besser verwertet werden. Von Duvin, Morissen, Ilanz, Laax, Flims, Sagogn und sogar von Zürich sind die Helferinnen und Helfer angereist. Neben Gravensteiner konnten auch Äpfel der Sorte "Berner Rose" geerntet werden. Insgesamt wurden 28 Harasse Äpfel gelesen, das sind circa 800kg, die wir in der Mosterei Ilanz pressen liessen. Es konnten circa 500 Liter Most produziert werden.

Allen Helferinnen und Helfern ein ganz, ganz grosses Dankeschön.

Am Sagogner Markt vom 17. September wird dieser Hochstamm-Most verkauft.  Man kann ihn aber auch direkt unter folgender Adresse bestellen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Most wird in Bag in Boxen zu 5l à CHF 14.- oder zu 10l à CHF 25.- verkauft. Mit dem Kauf unterstützen Sie das Projekt zur Erhaltung des Hochstammgürtels von Sagogn.

Einzelne Boxen liefern wir in Sagogn, grössere Mengen auch in der näheren Umgebung, gratis.

Fotos des ersten Apfelerntetages 

Obstausstellung am Dorfmarkt von Sagogn am 17.09.2016

DSC01077

Der Pomologe Gaudenz Zanetti anlässlich einer Obstinventarisierung in Sagogn.

Wenn Sie beabsichtigen Obstbäume zu pflanzen oder sehen möchten, welche Obstsorten es in Sagogn gibt, besuchen Sie am Sagogner Dorfmarkt den Stand von Pro Sagogn. Der Obstspezialist Gaudenz Zanetti zeigt Ihnen ca. 30 Apfel- und Birnensorten und er wird Ihnen Vor- und Nachteile der ausgestellten Sorten beschreiben. Sie können an unserem Stand auch Früchte und Sagogner Most degustieren. Wenn Sie Fruchtexemplare besitzen, deren Namen Sie nicht kennen, bringen Sie sie mit, wir werden uns bemühen die Sorten zu bestimmen.

Planezzas am 03. September 2016 gemäht

DSC08995

Seit 2012 pflegt Pro Sagogn regelmässig die "Orchideenweide" in Planezzas. Auch in diesem Jahr sind 9 Personen dem Aufruf gefolgt und haben mit grosser Unterstützung von Fabian Rungger vom Verkehrsverein Sagogn die Parzelle gemäht. Erfreulicherweise haben uns Helferinnen aus der näheren und ferneren Umgebung geholfen. Johann Cantieni fehlt auf dem Foto.

Einen besonderen Dank geht an Svetlana, die extra aus Zürich angereist ist!

Auch den anderen Helferinnen und Helfern und vor allem Fabian, der bereits am Vortag mit dem Mähen begonnen hat, ein grosses Dankeschön.

Ohne diese Helfer könnten die Orchideen nicht in diesem Umfang gepflegt werden.

Vielen Dank auch dem Verkehrsverein Sagogn und der Gemeinde Sagogn für die Maschinen.

Fotos vom Mähtag

Sagogner Obst verwerten: Helfer gesucht!

Berner Rosen 6

Für das Projekt den Obstbaumgürtel und die Orchideen von Sagogn zu pflegen und wieder zu beleben hat Pro Sagogn im letzten Herbst den Pro Natura Graubünden Jubiläumspreis erhalten. Im Frühling konnte der Verein mit den ersten Arbeiten im schützenswerten Hochstamm-Obstbaumgürtel von Sagogn beginnen. Auf den zur Verfügung gestellten Parzellen wurden Bäume durch Fachpersonen geschnitten. Nächstens sind die ersten Früchte reif. Pro Sagogn möchte diese Früchte besser verwerten und weniger verfaulen lassen. Dazu werden Helferinnen und Helfer für die Ernte und die Obstverwertung gesucht. Neben dem Verkauf von frischen Früchten ist vorgesehen Most, Dörrfrüchte und Schnaps zu produzieren. Wer im September oder Oktober an einzelnen Wochentagen freie Kapazitäten hat und bei der Ernte oder beim Dörren helfen möchte, wird gebeten, sich bei Luis Poltéra, Tel. 081 921 63 51 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden. Da die Arbeiten sich nach dem Reifezustand der Früchte richten, kann kein fixes Datum für die Arbeiten festgelegt werden. Die Helfer werden jeweils kurzfristig per Mail oder Telefon angefragt. Gerne nimmt Pro Sagogn auch Anfragen zur Ernte von weiterem Obst in Sagogn entgegen. Das Sagogner Obst schmeckt herrlich und es ist zu schade es nicht zu verwerten.

Orchideenpflege Planezzas 03.09.2016: Helfer gesucht!

DSC05283  DSC05289

DSC05347  DSC05367

Die Weide in Planezzas muss wieder gemäht werden damit die Orchideen besser wachsen können.

Wir suchen Helfer. Falls vorhanden bitte Rechen mitnehmen.

Besammlung: Samstag, 03. September 2016 um 08:30 Uhr auf dem Parkplatz der Schule.

Wird bei fast jedem Wetter durchgeführt.

Dauer bis ca. 12:00 Uhr, danach bei günstigem Wetter gemütliche Grillade.

Pro Sagogn offeriert die Getränke und den Imbiss.

Eine Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist nicht notwendig, erleichtert aber die Organisation.

Dank der jahrelangen Pflege sind dieses Jahr erstmals SIEBEN verschiedene Orchideenarten auf dieser Parzelle gewachsen!

 

Die Dorfführungen mit Augustin Beeli waren sehr begehrt

DSC08245

An den beiden kulturhistorischen Dorfführungen vom 16. und 29. Juli 2016 konnte Pro Sagogn sehr viele Teilnehmer begrüssen. 

Mit seinem unglaublichen Wissen hat der Lokalhistoriker Augustin Beeli die Zuhörer in seinen Bann gezogen.

Eine ausführliche Beschreibung der Führung siehe angehängter Artikel aus der Ruinaulta vom 22.07.2016.

Aufgrund des grossen Interesses werden wir auch nächsten Sommer zwei Dorfführungen mit Augustin Beeli durchführen.

Pro Sagogn dankt Augustin ganz herzlich für seinen diesjährigen Einsatz und dass er sich bereit erklärt hat auch nächstes Jahr wieder Führungen zu leiten.

Fotos Dorfführung 29.07.2016

 

 

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Empriu d'enconuscher Sagogn LQ 2016-08-04.pdf)La Quotidiana 04.08.2016[ ]260 KB
Diese Datei herunterladen (Dorfführung 16.07. RU 2016.07.22.pdf)Ruinaulta vom 22.07.2016[ ]924 KB